Tagung der Scharlatane und Windhunde in Gießen

Bildergebnis für Folter

Das Who is Who der organisierten Psychiatrie-Kriminellen hält am 21. – 22..03.2017 ein Symposium Forensische Psychiatrie in der Kongresshalle in Gießen ab.

Laut Wikipedia ist ein Sysmposium    …der altgriechische Ausdruck Symposion (griechisch συμπόσιον sympósĭon ;spätlateinisch symposium) steht sinngemäß für „gemeinsames, geselliges Trinken“ .Aus der Bedeutung für gesellige Treffen hat sich später der Begriff Symposium (Pl. Symposien).

Wahrscheinlich lässt sich eine derartige Veranstaltung nur aushalten wenn man genügend gesoffen hat!

Hier werden die neuesten Tricks und Kniffe weitergegeben, wie man unschuldige, als krank titulierte Menschen jahrzehntelang einsperrt und somit „Scheiße“ zu Gold macht. Um im Jargon von Herrn Schmidtbauer ärztlicher Leiter der Forensik Riedstadt zu bleiben. 20

Den Spaß haben wohl nur die saufenden Psychiker der Vitos die Patienten müssen wohl oder übel die Rechnung bezahlen!

Schlimmer geht es nicht!!!

Nachstehend ein Kommentar den ich extra veröffentliche:

So werde kranke Menschen in Vitos behandelt. Wie Viehzeug misshandelt schlimmer geht nicht!

und Bild sind leider etwas asynchron. Da der Patient polnischer Staatsbürger ist, gelang es der Mutter, ihn per Gerichtsbeschluss aus der Klinik zu befreien und mit ihm nach Polen zu ziehen. Möglich war das, weil der Patient gar nicht psychisch krank ist, wie mit der Diagnose Schizophrenie“ seitens der Klinik behauptet wurde, sondern an einem Schädel-Hirn-Trauma infolge eines Unfalls leidet, wodurch er zum Pflegefall wurde. Uns liegen sämtliche Dokumente vor, die diese Fehldiagnose eindeutig belegen.
Dennoch wurde er in der „Klinik“ wie ein gefährlicher Schwerverbrecher behandelt. Die Fixierung mit Handschellen aus Metall ist jedoch auch dann noch mehr als fragwürdig. Wenn er schon fixiert werden soll, warum werden dabei nicht die gültigen Standards eingehalten und medizinische Fixiergurte verwendet? Wie ist es möglich, dass in einem deutschen „Krankenhaus“ ein Patient derart verwahrlost wirkt?

Im Gespräch mit der Mutter, die bei Besuchen streng kontrolliert wurde und sich vor dem Pflegepersonal entkleiden